Glossar

Was bedeutet Abschreibung

Was bedeutet Abschreibung


Abschreibung im Unternehmen bedeutet, dass man zeigt, wie der Wert von Dingen (Anlagen, Maschinen, Fahrzeugen, Computern usw.) im Laufe der Zeit sinkt.
Denn fast alles, was ein Unternehmen besitzt, nutzt sich ab, verliert an Wert oder wird irgendwann veraltet.

Einfaches Beispiel: Ein Unternehmen kauft einen Lieferwagen für 20.000 €.
Nach ein paar Jahren ist der Wagen nicht mehr so viel wert, weil er gefahren wurde und älter geworden ist.
 Das Unternehmen „schreibt“ jedes Jahr einen Teil des Wertes ab – zum Beispiel 4.000 € pro Jahr über 5 Jahre.

Diese Abschreibung steht dann in der Buchhaltung und zeigt:

• Der Lieferwagen ist weniger wert geworden.

• Das Unternehmen hat Kosten, die den Gewinn verringern.


Kurz gesagt:
 Abschreibung heißt, den Wertverlust von Sachen im Unternehmen über die Zeit in der Buchhaltung festhalten und als Kosten berücksichtigen.
1. Abschreibung beeinflusst den Gewinn

Wenn ein Unternehmen etwas kauft, zum Beispiel eine Maschine, wird das nicht sofort als voller Aufwand gezählt, weil die Maschine ja mehrere Jahre genutzt wird.
Stattdessen wird jedes Jahr ein Teil ihres Wertes als Abschreibung gebucht.
Das bedeutet:

• Die Abschreibung ist ein Aufwand, der den Gewinn senkt.

• Weniger Gewinn = weniger Steuern.


2. Abschreibung spart Steuern (vorübergehend)
Da der Gewinn kleiner wird, muss das Unternehmen weniger Einkommen- oder Körperschaftsteuer zahlen.
Man kann also sagen:
Abschreibungen helfen, Steuern zu sparen, weil sie den Gewinn rechnerisch verringern.
Aber: Das ist keine echte Ausgabe im Moment – das Geld wurde ja schon beim Kauf ausgegeben. Die Abschreibung ist nur ein rechnerischer Aufwand.

3. Abschreibungen zeigen den wahren Wert der Dinge
In der Bilanz steht immer, was ein Unternehmen besitzt.
Durch Abschreibungen wird gezeigt, dass z. B. eine Maschine oder ein Auto nicht mehr neu, sondern älter und weniger wertvoll ist.
So wirkt die Bilanz realistischer und spiegelt den tatsächlichen Zustand des Unternehmens besser wider.

Kurz formuliert:
• Abschreibungen senken den Gewinn.

• Dadurch fallen weniger Steuern an.

• Und sie zeigen, dass Anlagen mit der Zeit an Wert verlieren.


+++

Wichtiger Hinweis:
Wir betreuen Mandanten in den Bereichen laufende Buchhaltung, Lohn und Rechnungswesen.
Wir bieten keine steuerliche Beratung. Bei steuerlichen Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Steuerberater.
Gern empfehlen wir Ihnen einen Steuerberater.





zurück zur Glossarübersicht

Glossar