Glossar

Was bedeutet Anlagevermögen

Was bedeutet Anlagevermögen


Anlagevermögen bezeichnet den Teil des Vermögens eines Unternehmens, der dauerhaft dem Geschäftsbetrieb dient und nicht zur Veräußerung bestimmt ist.
Es handelt sich somit um Wirtschaftsgüter, die das Unternehmen langfristig nutzt, um seine betrieblichen Zwecke zu erfüllen.

Beispiele:
· Grundstücke und Gebäude

· Computertechnik
· Maschinen und technische Anlagen

· Betriebs- und Geschäftsausstattung

· Fahrzeuge

· immaterielle Wirtschaftsgüter (z. B. Patente, Lizenzen)


Steuerliche Behandlung:
· Anlagevermögen wird aktiviert (also in der Bilanz auf der Aktivseite ausgewiesen).


Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten werden nicht sofort als Betriebsausgabe abgezogen, sondern über die voraussichtliche Nutzungsdauer abgeschrieben (AfA = Absetzung für Abnutzung).

Dadurch werden die Kosten auf mehrere Jahre verteilt, in denen das Wirtschaftsgut genutzt wird.


Kurz formuliert:
Anlagevermögen = Wirtschaftsgüter, die dem Betrieb dauerhaft dienen und über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden.

+++

Wichtiger Hinweis:
Wir betreuen Mandanten in den Bereichen laufende Buchhaltung, Lohn und Rechnungswesen.
Wir bieten keine steuerliche Beratung. Bei steuerlichen Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Steuerberater.
Gern empfehlen wir Ihnen einen Steuerberater.

zurück zur Glossarübersicht

Glossar