Glossar

Was bdeutet BeBu (Betriebsbuchhaltung)

Was bdeutet BeBu (Betriebsbuchhaltung)


Der Begriff BeBu steht kurz für Betriebsbuchhaltung (auch Kosten- und Leistungsrechnung genannt).

Begriffserklärung

Die Betriebsbuchhaltung (BeBu) ist ein Teil der internen Rechnungsführung eines Unternehmens.
Sie dient dazu, alle Kosten und Leistungen innerhalb des Betriebs genau zu erfassen, zu kontrollieren und auszuwerten.

Damit will man herausfinden:
· Wie teuer ist die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung wirklich?
· Wo entstehen im Betrieb welche Kosten?
· Welche Bereiche oder Produkte sind rentabel – und welche nicht?

Unterschied FIBU und BeBu
(Finanzbuchhaltung (FiBu)
· Pflicht nach Handels- und Steuerrecht
· Zeigt die Gesamtzahlen des Unternehmens (Bilanz, GuV)
· Rechnet mit externen Werten (z. B. Rechnungen, Steuern)


Betriebsbuchhaltung (BeBu)
· Freiwillig, dient internen Zwecken
· Zeigt die betriebsinternen Kosten und Leistungen
· Rechnet mit internen Werten (z. B. Kalkulation, Kostenstellen)

Ziele der BeBu:
· Kostenkontrolle (Welche Kosten fallen an und warum?)
· Kalkulation (Was kostet ein Produkt oder Auftrag wirklich?)
· Wirtschaftlichkeitsanalyse (Wo kann man sparen oder effizienter werden?)
· Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung

+++

Wichtiger Hinweis:
Wir betreuen Mandanten in den Bereichen laufende Buchhaltung, Lohn und Rechnungswesen.
Wir bieten keine steuerliche Beratung. Bei steuerlichen Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Steuerberater.

Gern empfehlen wir Ihnen einen Steuerberater.

zurück zur Glossarübersicht

Glossar